In einer Welt voller Herausforderungen - werde Teil der Lösung!
Klimawandel, soziale Ungleichheit, politische Krisen - die Probleme unserer Zeit sind vielfältig und komplex. Du fragst dich, wie du einen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen leisten kannst? Dann werde Teil der Social Entrepreneurship School!
Hier lernst du, wie gesellschaftliche Probleme mit unternehmerischen Ansätzen innovativ gelöst werden können. Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Hochschulen und Fachrichtungen entwickelst du in interdisziplinären Teams kreative Projektideen, die auf Nachhaltigkeit und soziale Wirkung abzielen.
Begleitet wirst du dabei von einem engagierten, multiprofessionellen Lehrteam, das dich inspiriert und unterstützt. Im Mittelpunkt steht der Austausch: über Nachhaltigkeit, deine persönlichen Werte und die Motivation, mit unternehmerischem Denken echte Veränderung zu bewirken.
Wenn du Studierende*r bist, hast du die Möglichkeit, dir die Social Entrepreneurship School an der FH als Seminar über Pluspunkt oder an der Uni über das HIS-LSF Portal als Kurs anrechnen zu lassen. Du kannst aber auch gerne einfach aus Interesse teil nehmen.
Was erwartet dich?
- Einblicke in die Welt des Social Entrepreneurship und die Bedeutung nachhaltiger Ansätze.
- Interaktive Teamarbeit, um kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
- Praxisorientierte Methoden und inspirierende Beiträge von sozialen Innovatoren.
- Die Möglichkeit, deine Ideen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung zu präsentieren und dich mit einer engagierten Community zu vernetzen.
Warum mitmachen?
- Du möchtest gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten.
- Du suchst einen kreativen Raum, um deine Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln.
- Du bist bereit, neue Perspektiven zu entdecken und Teil einer dynamischen, interdisziplinären Gruppe zu werden.
Zeitplan:
Auftaktveranstaltung
09. Mai 2025 14:30 - 20:00 Uhr
im Rahmen des S!NN Kongresses
Halle Münsterland
Albersloher Weg 43
48155 Münster
Blockveranstaltung
16. Mai 2025 15:00 - 20:00 Uhr
17. Mai 2025 09:00 - 17:00 Uhr
23. Mai 2025 15:00 - 20:00 Uhr
24. Mai 2025 09:00 - 17:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Abschlussveranstaltung
04. Juni 2025
15:00 - 20:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Co-Working und zusätzliche Workshops (nach Vereinbarung)
In den Co-Working Sessions erhalten die Studierenden abschließendes Feedback und können Fragen stellen.
Die zusätzlichen Workshops bieten den Studierenden die Gelegenheit, ihre Gründungsideen weiterzuentwickeln.