Spezialkurs Computertomographie
Sunday 19 April 2026 -
09:00
Monday 13 April 2026
Tuesday 14 April 2026
Wednesday 15 April 2026
Thursday 16 April 2026
Friday 17 April 2026
Saturday 18 April 2026
Sunday 19 April 2026
09:00
Begrüßung & Einführung
-
Andreas Kunz
Begrüßung & Einführung
Andreas Kunz
09:00 - 09:15
Room: Haus A1.0.102, Seminarraum
09:15
Geräte- und Detektortechnologie, Dosis- messgrößen, Scanparameter: Bedeutung für Bildqualität und Strahlenexposition, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, apparative Einflussfaktoren auf die Dosis
-
Theresa Patzer
Geräte- und Detektortechnologie, Dosis- messgrößen, Scanparameter: Bedeutung für Bildqualität und Strahlenexposition, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, apparative Einflussfaktoren auf die Dosis
Theresa Patzer
09:15 - 10:45
Room: Haus A1.0.102, Seminarraum
10:45
Kaffeepause
Kaffeepause
10:45 - 11:00
11:00
Indikation für CT-Untersuchungen, anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis, Strahlenexposition des Patienten, Methoden zur Abschätzung der Patienten- dosis, Maßnahmen zur Dosisreduktion
-
Andreas Kunz
Indikation für CT-Untersuchungen, anwenderbedingte Einflussfaktoren auf die Dosis, Strahlenexposition des Patienten, Methoden zur Abschätzung der Patienten- dosis, Maßnahmen zur Dosisreduktion
Andreas Kunz
11:00 - 12:30
Room: Haus A1.0.102, Seminarraum
12:30
Mittagspause
Mittagspause
12:30 - 13:15
13:15
Besonderheiten der Kinderradiologie Indikation, Maßnahmen zur Dosisreduktion, Strahlenschutz durch alternative Bildgebungstechniken
-
Theresa Patzer
Besonderheiten der Kinderradiologie Indikation, Maßnahmen zur Dosisreduktion, Strahlenschutz durch alternative Bildgebungstechniken
Theresa Patzer
13:15 - 14:00
Room: Haus A1.0.102, Seminarraum
14:00
Praxisbezogene Übungen und Fall- beispiele zu dosisreduzierenden Maßnahmen und Auswahl der Untersuchungstechnik (im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie)
-
Andreas Kunz
Praxisbezogene Übungen und Fall- beispiele zu dosisreduzierenden Maßnahmen und Auswahl der Untersuchungstechnik (im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie)
Andreas Kunz
14:00 - 14:45
Room: Haus A1.0.102, Seminarraum
14:45
Kaffeepause
Kaffeepause
14:45 - 15:00
15:00
Strahlenschutz des Patienten und des Anwenders unter besonderer Berücksichtigung dosisintensiver Techniken wie Kardio-CT, DECT
-
Andreas Kunz
Strahlenschutz des Patienten und des Anwenders unter besonderer Berücksichtigung dosisintensiver Techniken wie Kardio-CT, DECT
Andreas Kunz
15:00 - 16:30
Room: Haus A1.0.102, Seminarraum
16:30
Zusammenfassung, Diskussion Prüfung
-
Andreas Kunz
Zusammenfassung, Diskussion Prüfung
Andreas Kunz
16:30 - 17:15
Room: Haus A1.0.102, Seminarraum