MEMO 2019
from
Monday, June 3, 2019 (8:30 AM)
to
Tuesday, June 4, 2019 (4:30 PM)
Monday, June 3, 2019
8:30 AM
Check-In
Check-In
8:30 AM - 9:00 AM
9:00 AM
Begrüßung: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Sprecher WWU Centrum Europa und Akademischer Direktor des European Research Center for Information Systems
-
Jörg Becker
(ERCIS)
Begrüßung: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Sprecher WWU Centrum Europa und Akademischer Direktor des European Research Center for Information Systems
Jörg Becker
(ERCIS)
9:00 AM - 9:15 AM
9:15 AM
Eröffnungsrede: Hartmut Beuß, Beauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO des Landes NRW)
-
Hartmut Beuß
Eröffnungsrede: Hartmut Beuß, Beauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO des Landes NRW)
Hartmut Beuß
9:15 AM - 9:45 AM
9:45 AM
Entscheiden europäische Rechtsvorgaben über deutsches E-Government? Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär a.D. im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa)
-
Wilfried Bernhardt
Entscheiden europäische Rechtsvorgaben über deutsches E-Government? Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär a.D. im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa)
Wilfried Bernhardt
9:45 AM - 10:15 AM
10:15 AM
Pause und Besuch der Ausstellung
Pause und Besuch der Ausstellung
10:15 AM - 11:00 AM
11:00 AM
Das Beteiligungsportal - Eine E-Government Basiskomponente zur Unterstützung verschiedener Formen der Öffentlichkeitsarbeit
-
Ralf Pietsch
Das Beteiligungsportal - Eine E-Government Basiskomponente zur Unterstützung verschiedener Formen der Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Pietsch
11:00 AM - 11:30 AM
Track: Externe und Interne Digitalisierungsansätze
eGovPraxis: Workflowbasiertes Informationsmanagement für die Sachbearbeitung in Sozialämtern – lokal relevant, praxisbezogen und rechtssicher
-
Uwe Kalkuhl
eGovPraxis: Workflowbasiertes Informationsmanagement für die Sachbearbeitung in Sozialämtern – lokal relevant, praxisbezogen und rechtssicher
Uwe Kalkuhl
11:00 AM - 11:30 AM
Track: E-Organisation im öffentlichen Sektor
11:30 AM
Digitaler Wandel benötigt eine vernetzte Verwaltung
-
Werner Achtert
Digitaler Wandel benötigt eine vernetzte Verwaltung
Werner Achtert
11:30 AM - 12:00 PM
Track: E-Organisation im öffentlichen Sektor
Siegburg digital: Papierlos ins sanierte Rathaus
-
Marc Langen
Jan Beilmann
Kai Hachmeister
Siegburg digital: Papierlos ins sanierte Rathaus
Marc Langen
Jan Beilmann
Kai Hachmeister
11:30 AM - 12:00 PM
Track: Externe und Interne Digitalisierungsansätze
12:00 PM
E-Procurement: regional, national, europäisch: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Sprecher WWU Centrum Europa und Akademischer Direktor des European Research Center for Information Systems
-
Jörg Becker
(ERCIS)
E-Procurement: regional, national, europäisch: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Sprecher WWU Centrum Europa und Akademischer Direktor des European Research Center for Information Systems
Jörg Becker
(ERCIS)
12:00 PM - 12:30 PM
Room: Leo 1
12:30 PM
Mittagessen und Besuch der Ausstellung
Mittagessen und Besuch der Ausstellung
12:30 PM - 2:00 PM
2:00 PM
Podiumsdiskussion - OZG: Ein großer Schritt? Diskussionsteilnehmer: Hartmut Beuß - Beauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO des Landes NRW); Dr. Annette Schmidt, Leitung Aufbaustab Föderale IT Kooperation (FITKO); Marcus Egelkamp, Geschäftsführer Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft WEST; Moderation: Manfred Klein, Chefredakteur der eGoverment Computing
Podiumsdiskussion - OZG: Ein großer Schritt? Diskussionsteilnehmer: Hartmut Beuß - Beauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO des Landes NRW); Dr. Annette Schmidt, Leitung Aufbaustab Föderale IT Kooperation (FITKO); Marcus Egelkamp, Geschäftsführer Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft WEST; Moderation: Manfred Klein, Chefredakteur der eGoverment Computing
2:00 PM - 3:00 PM
Room: Leo 1
3:00 PM
Pause und Besuch der Ausstellung
Pause und Besuch der Ausstellung
3:00 PM - 3:30 PM
3:30 PM
Digitalisierung der Gremienarbeit an der RWTH Aachen
-
Petra Schmitz
Digitalisierung der Gremienarbeit an der RWTH Aachen
Petra Schmitz
3:30 PM - 4:00 PM
Track: Hochschulmodernisierung und Campusmanagement
Digitalisierung im Personalbereich mit Blick auf die Personalplanung
-
Dr. Michael Thygs
Digitalisierung im Personalbereich mit Blick auf die Personalplanung
Dr. Michael Thygs
3:30 PM - 4:00 PM
Track: Digitale Personalverwaltung
4:00 PM
Digitale Formularprozesse im Universitätsumfeld. Einblicke in die Anwendungsbereiche.
-
Sascha Weber
Dr. Thomas Schoberth
Digitale Formularprozesse im Universitätsumfeld. Einblicke in die Anwendungsbereiche.
Sascha Weber
Dr. Thomas Schoberth
4:00 PM - 4:30 PM
Track: Hochschulmodernisierung und Campusmanagement
SAP HCM - eAkte sicher und intelligent befüllt
-
Maria Rincon Rey
Bernhard Georg Willig
Axel Riemer
SAP HCM - eAkte sicher und intelligent befüllt
Maria Rincon Rey
Bernhard Georg Willig
Axel Riemer
4:00 PM - 4:30 PM
Track: Digitale Personalverwaltung
4:30 PM
Analog und strategisch! Wie sich Kommunen im Zeitalter der Digitalisierung neu aufstellen (Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB))
-
Alexander Handschuh
Analog und strategisch! Wie sich Kommunen im Zeitalter der Digitalisierung neu aufstellen (Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB))
Alexander Handschuh
4:30 PM - 5:00 PM
6:00 PM
Führungen durch die Hafenkäserei Münster
Führungen durch die Hafenkäserei Münster
6:00 PM - 7:30 PM
8:00 PM
Abendessen im Café Med
Abendessen im Café Med
8:00 PM - 10:30 PM
Tuesday, June 4, 2019
9:00 AM
Awareness - Ausbildung zur menschlichen Firewall (Uwe Hamann)
-
Uwe Hamann
Awareness - Ausbildung zur menschlichen Firewall (Uwe Hamann)
Uwe Hamann
9:00 AM - 9:30 AM
9:30 AM
Das OZG - Sachstand und Ausblick auf die digitale Gestaltungschance der deutschen Verwaltung (Ernst Bürger, Leiter Unterabteilung Verwaltungsdigitalisierung, Verwaltungsorganisation im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat)
-
Ernst Bürger
Das OZG - Sachstand und Ausblick auf die digitale Gestaltungschance der deutschen Verwaltung (Ernst Bürger, Leiter Unterabteilung Verwaltungsdigitalisierung, Verwaltungsorganisation im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat)
Ernst Bürger
9:30 AM - 10:00 AM
10:00 AM
Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung mit regisafe
-
Ralph Ditter
Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung mit regisafe
Ralph Ditter
10:00 AM - 10:30 AM
Track: Digitale Transformation
E-Payment für die öffentliche Verwaltung – Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele
-
Steffen Joniak
E-Payment für die öffentliche Verwaltung – Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele
Steffen Joniak
10:00 AM - 10:30 AM
Track: E-Payment
10:30 AM
Pause und Besuch der Ausstellung
Pause und Besuch der Ausstellung
10:30 AM - 11:00 AM
11:00 AM
OZG-Landkarte: eine praktische Umsetzung
-
Dr. Ulrich Fraus
Marcus Egelkamp
OZG-Landkarte: eine praktische Umsetzung
Dr. Ulrich Fraus
Marcus Egelkamp
11:00 AM - 11:30 AM
Track: Digitalisierungsstrategie
Was kann die eBehördenakte interkommunal leisten?
-
Volker Staupe
Was kann die eBehördenakte interkommunal leisten?
Volker Staupe
11:00 AM - 11:30 AM
Track: Dokumentenmanagement
11:30 AM
Digitale Vorgangsbearbeitung - Umsetzung der ganzheitlichen eAkte in der Kreisverwaltung Coesfeld
-
Simon Wilmer
Digitale Vorgangsbearbeitung - Umsetzung der ganzheitlichen eAkte in der Kreisverwaltung Coesfeld
Simon Wilmer
11:30 AM - 12:00 PM
Track: Dokumentenmanagement
Prozessmanagement als Hebel zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierung, Onlinezugangsgesetz (OZG) und Wissensmanagement
-
Dr. Lars Algermissen
Prozessmanagement als Hebel zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierung, Onlinezugangsgesetz (OZG) und Wissensmanagement
Dr. Lars Algermissen
11:30 AM - 12:00 PM
Track: Digitalisierungsstrategie
12:00 PM
Pause und Besuch der Ausstellung
Pause und Besuch der Ausstellung
12:00 PM - 12:30 PM
12:30 PM
Chance Digitalisierung – Die öffentliche Verwaltung auf dem Sprung in die Zukunft (Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender Dataport AöR)
-
Johann Bizer
Chance Digitalisierung – Die öffentliche Verwaltung auf dem Sprung in die Zukunft (Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender Dataport AöR)
Johann Bizer
12:30 PM - 1:00 PM
1:00 PM
Das gemeinsame Ziel: erfolgreich digitalisieren - Das Arbeitsprogramm der kommunalen IT-Dienstleister im KDN (Prof. Dr. Andreas Engel, Geschäftsführer des KDN und Leiter des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln)
-
Andreas Engel
Das gemeinsame Ziel: erfolgreich digitalisieren - Das Arbeitsprogramm der kommunalen IT-Dienstleister im KDN (Prof. Dr. Andreas Engel, Geschäftsführer des KDN und Leiter des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln)
Andreas Engel
1:00 PM - 1:30 PM
1:30 PM
Mittagessen und Besuch der Ausstellung
Mittagessen und Besuch der Ausstellung
1:30 PM - 2:30 PM
2:30 PM
2:30 PM - 4:30 PM
2:30 PM - 4:30 PM
2:30 PM - 4:30 PM