MEMO 2019

Europe/Berlin
Leonardo-Campus 10

Leonardo-Campus 10

Leonardo-Campus 10 48149 Münster
Description

Die Universität Münster reagiert mit der MEMO-Tagung auf die verstärkte Nachfrage aus der Verwaltungspraxis nach methodisch fundierten und vor allem auch praktisch anwendbaren Modernisierungswerkzeugen.

Bei der Themenzusammenstellung und Ausstellerauswahl wird darauf geachtet, dass anwendbare Werkzeuge und Instrumente vorgestellt werden, die für die Besucher direkt nutzbar und einsetzbar sind. Gerade im kommunalen Umfeld sind überschaubare, kostengünstige und vor allem nutzenstiftende Instrumente gefragt. Die Universität Münster führt mit der MEMO-Tagung Anbieter von Modernisierungswerkzeugen aus Forschung und Praxis sowie Nachfrager aus der öffentlichen Verwaltung zusammen. Die Kommunikation zwischen Beteiligten mit ähnlichen Problemstellungen und Problemlösern steht im Mittelpunkt der Tagung.

Sinnvolle Verwaltungsmodernisierung erfordert eine gemeinsame Betrachtung und Abstimmung von Strategie, Verwaltungsabläufen, Organisation und Informationssystemen – die Einführung von Technologie ist kein Selbstzweck.

Den Teilnehmern wird im Rahmen der Tagung neben Vorträgen und Diskussionsrunden an Thementischen auch eine zentrale themenorientierte Messeveranstaltung geboten, auf der sich Firmen präsentieren und Messebesucher zu den Schwerpunktthemen informieren können.

Sponsoren erhalten die Möglichkeit im Rahmen eines Fachforums einen Vortrag zu halten. Die Vorträge haben eine Länge von 20 Minuten – zusätzlich stehen 10 Minuten im Anschluss für eine inhaltliche Diskussion zur Verfügung. Der Inhalt des Vortrages sollte einen Bezug zum Tagungsthema erkennen lassen und praktisch ausgerichtet sein.

Das Tagungskonzept sieht vor, dass Sponsoren ihren Vortrag gemeinsam mit einem Ihrer Kunden als sog. Tandemvortrag halten. Vorträge unter Beteiligung von Kunden werden deutlich besser besucht und bewertet, als Vorträge ohne Kundenbezug. Kunden-Referenten erhalten selbstverständlich kostenfreien Eintritt zur Tagung.

Natürlich bleibt bei der Tagung auch viel Zeit zum Diskutieren, für individuelles Informieren und für die Kontaktpflege zu anderen Entscheidern der Branche. Ein hochwertiges Rahmenprogramm bietet hierfür das passende Ambiente.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Registration
Sponsoreninformationen
Workshopregistrierung
Participants
  • Achim Hübner
  • Alexander Dörner
  • Alexander Ehrbar
  • Alexander Handschuh
  • Alexander Hickel
  • Alexandra Glock
  • Alfons Korthues
  • Alina Wewering
  • Almuth Grotefendt
  • Andre Müller
  • Andrea Helmchen
  • Andrea Kampmann
  • Andrea Kuckartz
  • Andrea Moeser
  • Andrea Plewnia
  • Andrea Prynda
  • Andreas Eschrich
  • Andreas Hartz
  • Andreas Hasenberg
  • Andreas Hermann
  • Andreas Smidt
  • Andreas Tiggemann
  • Andrè Döking
  • André Majewski
  • André Rieck
  • Anette Bartels
  • Anh-Quoc Martin Hoang
  • Anika Ruhoff
  • Anja Stöckl
  • Anke Steinborn
  • Anke Tänzer
  • Ann-Kristin Cordes
  • Anne-Dore Dr. Uthe
  • Annette Schmidt
  • Annika Albers
  • Annika Westers
  • Armin Kaiser
  • Armin Stein
  • Astrid Reich
  • Axel Riemer
  • Barbara Mühlenjost
  • Basanta Thapa
  • Beate Ochs
  • Benedikt Hoffmeister
  • Benjamin Barann
  • Bernd Frey
  • Bernd Kürpick
  • Bernd Lehmann
  • Bernd Risse
  • Bernd Sachau
  • Bernhard Enderes
  • Bernhard Georg Willig
  • Bettina Distel
  • Bettina Haus
  • Bianka Renn
  • Birgit Beckermann
  • Birgit Rimpo-Repp
  • Birsen Kolcak
  • Birte Gräbe
  • Bruno Jung
  • Burkhard Schwuchow
  • Camila Clemeur
  • Caren Altmann
  • Caren Lehmann
  • Carmen Lööck
  • Carolin Hagenah
  • Carolin Sowade
  • Carolina Frischmuth
  • Carsten Berger
  • Cathrin Hanselle
  • Christel Fein
  • Christian Adolph
  • Christian Kuhn
  • Christian Lazar
  • Christian Petersen
  • Christian Schneider
  • Christian Völz
  • Christian Wolf
  • Christian Zimmermann
  • Christiane Clobes
  • Christiane Kaul
  • Christina Riedel
  • Christina Schröter
  • Christine Weinrich
  • Christoph Königs
  • Christoph Martius
  • Christoph Müllmann
  • Christoph Nökel
  • Christoph Peters
  • Christoph Pier
  • Christoph Wall
  • Clarisse Schröder
  • Claudia Edler
  • Claudia Nowak
  • Constantin Warskulat
  • Corinna Rensch
  • Cornelia Eismann
  • Daniel Heymann
  • Daniel Kawaters
  • Daniel Milewski
  • Daniela Heiermann
  • Daniela Schütte
  • Dennis Bresser
  • Dennis Frey
  • Dennis Riehle
  • Dennis Steinbach
  • Detlef Bäumer
  • Detlef Lenz
  • Dirk Schwalie
  • Dirk Winther
  • Dominic Kissel
  • Dominic Storkmann
  • Donella Mickel
  • Doreen Krah
  • Doreen Reichold
  • Doris Donath
  • Dorothee Krohberger-Stock
  • Dr. Andreas Engel
  • Dr. Jürgen Stember
  • Dr. Uschi Gröner
  • Dr. Wilfried Bernhardt
  • Elena Gorbacheva
  • Elisabeth Brinkschröder
  • Elisabeth Nieder
  • Erhardt Ewert
  • Ernst Bürger
  • Fabian Knoll
  • Falk Schlapkohl
  • Fanny Bender
  • Florian Schmolke
  • Frank Bücher
  • Frank Gehring
  • Frank Helmer
  • Frank Killemann
  • Frank Klapper
  • Frank Schmidt
  • Frank Speckenbach
  • Frank Speckenbach
  • Frank Struwe
  • Frank Sulimma
  • Frank te Kloeze
  • Frank Zeppelin
  • Franz-Josef Priebisch
  • Franziska Hinken
  • Friederike Schürhoff-Goeters
  • Friedhelm Kottke
  • Friedrich Chasin
  • Gabi Hoffmann
  • Georg Wenzel
  • Gerd Thurau
  • Gerhard Weiser
  • Guido Bierwagen
  • Göttrik Wewer
  • Günter Ensle
  • Hanna Sievert
  • Hannah Duckwitz
  • Hanno Mewes-Borchert
  • Hans-Georg Althoff
  • Hans-Georg Petermöller
  • Harro Mrosowsky
  • Hartmut Beuß
  • Hauke Traulsen
  • Heike Gödderz
  • Heinz Masuch
  • Heinz-Peter Witt
  • Hendrik Friggemann
  • Hendrik Scholta
  • Hendrik Tamm
  • Henrik Dahl
  • Holger Koelmann
  • Holger Kreis
  • Holger Trossen
  • Ines Klemme
  • Ingolf Köhler
  • Isabel Haas
  • Jacqueline Löschau
  • Jan Beilmann
  • Jan Betzing
  • Jan Heerde
  • Jan Helbing
  • Jan Kneiske
  • Jan Rathjen
  • Jan Röschenkämper
  • Jan Thonemann
  • Jan Wilhelm
  • Jana Voß
  • Janan Nahanathan
  • Janina Pohl
  • Jannis Kambach
  • Jawad Ahmad
  • Jens Brunk
  • Jens Kazmierczak
  • Jens Scheller
  • Jens Schneider
  • Jens Then
  • Jessica Epple
  • Jessica Wissing
  • Jochen Müller
  • Johann Bizer
  • Johannes Höfer
  • Johannes Mandelartz
  • Johannes Schwall
  • Jonathan Radas
  • Julia Suttrup
  • Julian Ehling
  • Justine Marienfeldt
  • Jutta Edelhoff
  • Jutta Lindner
  • Jörg Becker
  • Jörg Büscher
  • Jörg Hennig
  • Jörg Volkmann
  • Jürgen Wosimski
  • Kai Hachmeister
  • Karl-Josef Konopka
  • Katharina Troßbach
  • Kathrin Annika Kruse
  • Kathrin Schwalb
  • Katja Graßl
  • Katja Löchter
  • Katja Spenrath
  • Katrin Bergener
  • Kerstin Eckert
  • Kerstin Kciuk
  • Kerstin Muggeridge
  • Kerstin Pilgrim
  • Kerstin Sander
  • Kilian Müller
  • Kirsten Staczan
  • Klaus Anderbrügge
  • Klaus Wolter
  • Klaus-Michael Glaser
  • Kristina Grasmann
  • Kristina Röding
  • Kristina Röding
  • Kurt Hühnerfuß
  • Lara Fleddermann
  • Larissa Beinhorn
  • Lars Algermissen
  • Lars Hoppmann
  • Lasse von Lojewski
  • Lea-Sophie Ruff
  • Lena Sargalski
  • Lennart Rettler
  • Liane Klocek
  • Ludger Wulfert
  • Lutz Bender
  • Lutz Erlach
  • Magarethe Marzian
  • Maike Rackwitz
  • Malin Roppel
  • Malte Wietfeld
  • Manfred Hegge
  • Manfred Klein
  • Marc Hebben
  • Marc Langen
  • Marc Schulze-Geiping
  • Marcel Kocks
  • Marcel Schüren
  • Marcel Winters
  • Marcel Wolter
  • Marco Hasken
  • Marco Holthof
  • Marco Niemann
  • Marcus Egelkamp
  • Marcus Korneli
  • Marcus Kühner
  • Marcus Meiners
  • Marcus Remmers
  • Maren Kaling
  • Maren Wünsch
  • Margrit Seckelmann
  • Maria Miesel
  • Maria Rincon Rey
  • Marian Möhren
  • Marianne Wulff
  • Marie Scholz
  • Marina Weishaar
  • Mario Wenker
  • Marion Becker-Groß
  • Markus Lubkowitz
  • Markus Meißmer
  • Markus Plagge
  • Martin Greving
  • Martin Grüber
  • Martin Instinsky
  • Martin Schlepütz
  • Martin Stroop
  • Martina Nolte
  • Martina Nolte
  • Marvin Stecker
  • Matthias Lütke Wenning
  • Matthias Lütke Wenning
  • Meike Quaas
  • Melanie Brumann
  • Menekse Wenzler
  • Mergim Mustafa
  • Michael Breidung
  • Michael Fischer
  • Michael Joswig
  • Michael Junker
  • Michael Kaspers
  • Michael Neubauer
  • Michael Obert
  • Michael Overath
  • Michael Ruttorf
  • Michael Räckers
  • Michael Schlottbom
  • Michael Sobota
  • Michael Stacheter
  • MIchael Thygs
  • Michael Vogelsang
  • Michael Vogelsang
  • Mirja Vukotic
  • Mirko Schwellenbach
  • Moritz Junginger
  • Muharrem Yetük
  • Nadine Ogonek
  • Natalie Scholz
  • Nico Borcherding
  • Nico Clever
  • Nico Graefe
  • Nicole Grieskamp
  • Nicole Meinen
  • Nicole Opiela
  • Nicole Petkau
  • Niels Helle-Meyer
  • Niels Kohrt
  • Nora Hegemann
  • Norbert Grüßing
  • Norbert Syguda
  • Ole Friedrich
  • Oliver Hums
  • Oliver Leuschke
  • Oliver Schrand
  • Pascal Nebe
  • Patricia Tewald
  • Patrick Brauckmann
  • Patrick Hartmann
  • Peter Hauptmanns
  • Peter Ingenhaag
  • Peter Kuhn
  • Petra Fischer
  • Petra Peping
  • Petra Schmitz
  • Petra Schmitz
  • Philip Pavel
  • Philipp van Wickevoort Crommelin
  • Pia Wortmann
  • Rainer Lonsing
  • Rainer Maximilian Wiedemann
  • Ralf Grote
  • Ralf Hellermann
  • Ralf Pietsch
  • Ralph Brodel
  • Ralph Ditter
  • Ramon Rößler
  • Raoul Schwarz
  • Renate Koch
  • René Kortenacker
  • René Tedeski
  • Roger Mengel
  • Roland Wirth
  • Ronja Lachmann
  • Rostock Tina
  • Rufina Wieners
  • Sabine Arnke
  • Sabine Rossig
  • Samira Hofmann
  • Sandra Heinrichsen
  • Sandy Csisko
  • Santos Reyländer
  • Sascha Weber
  • Sebastian Brauers
  • Sebastian Bugiel
  • Sebastian Lamers
  • Sebastian Mielke
  • Silke Berger
  • Silke Heimlicher
  • Silke Mehrhof
  • Simeon Brüggenjürgen
  • Simon Drews
  • Simon Teischler
  • Simon Wilmer
  • Simone Mostert
  • Sina-Mareen Retolaza
  • Sonja Speidel
  • Stefan Esser
  • Stefan Feige
  • Stefan Fleischer
  • Stefan Schoenfelder
  • Stefan Temming
  • Stefanie Dinkheller
  • Stefanie Ulrich
  • Steffen Joniak
  • Stephan Bruns
  • Stephan Kramer
  • Stephanie Sprysch
  • Susanne Dreyer-Schmitz
  • Susanne In der Smitten
  • Sven Henning
  • Sven Kaufmann
  • Swetoslaw Beltschew
  • Tamara Kurz
  • Tanja Christmann
  • Tarek Alhossni
  • Thomas Bangert
  • Thomas Hartl
  • Thomas Hemmen
  • Thomas Heucken
  • Thomas Kaufmann
  • Thomas Kloster
  • Thomas Kreuzer
  • Thomas Köster
  • Thomas Lang
  • Thomas Müller
  • Thomas Schoberth
  • Thorben Andermann
  • Thorsten Falk
  • Thorsten Koch
  • Thorsten Müller
  • Thorsten Seliger
  • Tilman Strauss
  • Timo Dümke
  • Tina Greiner
  • Torsten Fisahn
  • Torsten Gollhardt
  • Udo Kaethner
  • Ulrich Fraus
  • Ulrich Müller
  • Ulrike Hermesmeyer
  • Ursula Fengel
  • Ursula Theelen
  • Ute Marquardt
  • Ute Paukstadt
  • Uwe Hamann
  • Uwe Kalkuhl
  • Uwe Seidenberg
  • Van Kiem Tran
  • Vanessa Poll
  • Vera Seggewies
  • Vivien Carlotta Voss
  • Volker Hindermann
  • Volker Staupe
  • Werner Achtert
  • Wieland Schäfer
  • Wieland Schäfer
  • Wilfried Otte
  • Wolfgang Probandt
  • Yves Koscholleck
  • Yvonne Becker
Surveys
Feedback zum Test der Tagungsapp
Feedback zur MEMO-Tagung 2019
    • 1
      Check-In
    • 2
      Begrüßung: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Sprecher WWU Centrum Europa und Akademischer Direktor des European Research Center for Information Systems Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Jörg Becker (ERCIS)
    • 3
      Eröffnungsrede: Hartmut Beuß, Beauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO des Landes NRW) Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Hartmut Beuß
    • 4
      Entscheiden europäische Rechtsvorgaben über deutsches E-Government? Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Staatssekretär a.D. im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa) Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Wilfried Bernhardt
    • 10:15 AM
      Pause und Besuch der Ausstellung
    • 5
      Das Beteiligungsportal - Eine E-Government Basiskomponente zur Unterstützung verschiedener Formen der Öffentlichkeitsarbeit Leo 5

      Leo 5

      Leonardo-Campus 10

      Track: Externe und Interne Digitalisierungsansätze

      Speaker: Ralf Pietsch
    • 6
      eGovPraxis: Workflowbasiertes Informationsmanagement für die Sachbearbeitung in Sozialämtern – lokal relevant, praxisbezogen und rechtssicher Leo 4

      Leo 4

      Leonardo-Campus 10

      Track: E-Organisation im öffentlichen Sektor

      Speaker: Uwe Kalkuhl
    • 7
      Digitaler Wandel benötigt eine vernetzte Verwaltung Leo 4

      Leo 4

      Leonardo-Campus 10

      Track: E-Organisation im öffentlichen Sektor

      Speaker: Werner Achtert
    • 8
      Siegburg digital: Papierlos ins sanierte Rathaus Leo 5

      Leo 5

      Leonardo-Campus 10

      Track: Externe und Interne Digitalisierungsansätze

      Speakers: Marc Langen, Jan Beilmann, Kai Hachmeister
    • 9
      E-Procurement: regional, national, europäisch: Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Sprecher WWU Centrum Europa und Akademischer Direktor des European Research Center for Information Systems Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Jörg Becker (ERCIS)
    • 12:30 PM
      Mittagessen und Besuch der Ausstellung
    • 10
      Podiumsdiskussion - OZG: Ein großer Schritt? Diskussionsteilnehmer: Hartmut Beuß - Beauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für Informationstechnik (CIO des Landes NRW); Dr. Annette Schmidt, Leitung Aufbaustab Föderale IT Kooperation (FITKO); Marcus Egelkamp, Geschäftsführer Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft WEST; Moderation: Manfred Klein, Chefredakteur der eGoverment Computing Leo 1

      Leo 1

    • 3:00 PM
      Pause und Besuch der Ausstellung
    • 11
      Digitalisierung der Gremienarbeit an der RWTH Aachen Leo 4

      Leo 4

      Leonardo-Campus 10

      Track: Hochschulmodernisierung und Campusmanagement

      Speaker: Petra Schmitz
    • 12
      Digitalisierung im Personalbereich mit Blick auf die Personalplanung Leo 5

      Leo 5

      Leonardo-Campus 10

      Track: Digitale Personalverwaltung

      Speaker: Dr. Michael Thygs
    • 13
      Digitale Formularprozesse im Universitätsumfeld. Einblicke in die Anwendungsbereiche. Leo 4

      Leo 4

      Leonardo-Campus 10

      Track: Hochschulmodernisierung und Campusmanagement

      Speakers: Dr. Thomas Schoberth, Sascha Weber
    • 14
      SAP HCM - eAkte sicher und intelligent befüllt Leo 5

      Leo 5

      Leonardo-Campus 10

      Track: Digitale Personalverwaltung

      Speakers: Bernhard Georg Willig, Maria Rincon Rey, Axel Riemer
    • 15
      Analog und strategisch! Wie sich Kommunen im Zeitalter der Digitalisierung neu aufstellen (Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)) Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Alexander Handschuh
    • 6:00 PM
      Führungen durch die Hafenkäserei Münster Hafenkäserei

      Hafenkäserei

      Am Mittelhafen 20, 48155 Münster

      Molkereimeisterin aus Leidenschaft und Käpt’n mit Herz: In Ann-Paulin Söbbekes Familie macht’s seit vier Generationen die Milch. Die Münsteranerin brennt für Käse, liebt ihre Stadt und lebt Bio aus Überzeugung. Mit ihrer Schaukäserei interpretiert sie mit kreativen Bio-Rezepturen die traditionelle Käse-Handwerkskunst neu.

      Wir laden Sie ein, an einer kleinen Exkursion in die Hafenkäserei Münster teilzunehmen. Tauchen Sie mit uns in die köstliche Welt der Käseherstellung ein, und bestimmt gibt es auch etwas zu probieren…

    • 8:00 PM
      Abendessen im Café Med Café Med

      Café Med

      Hafenweg 26A, 48155 Münster

      In der mediterranen Hafenatmosphäre des Café Med möchten wir Sie zu italienischen Spezialitäten und einem schönen Glas Wein oder Kaffee einladen. Genießen Sie mit uns „La vera cucina italiana“ im stimmungsvollen Ambiente des Münsteraner Hafens und lassen Sie uns gemeinsam bei guten Gesprächen den ersten Tagungstag ausklingen. Serviert wird innen im maritimen Flair eines Segelclubs sowie auf der ausladenden Sonnenterrasse direkt am Wasser. Von den einfachen Holztischen aus können Sie am lauen Sommerabend beobachten, wie die Münsteraner am Hafen flanieren und der Kreativkai in bunten Farben erstrahlt.

    • 16
      Awareness - Ausbildung zur menschlichen Firewall (Uwe Hamann) Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Uwe Hamann
    • 17
      Das OZG - Sachstand und Ausblick auf die digitale Gestaltungschance der deutschen Verwaltung (Ernst Bürger, Leiter Unterabteilung Verwaltungsdigitalisierung, Verwaltungsorganisation im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Ernst Bürger
    • 18
      Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung mit regisafe Leo 4

      Leo 4

      Leonardo-Campus 10

      Track: Digitale Transformation

      Speaker: Ralph Ditter
    • 19
      E-Payment für die öffentliche Verwaltung – Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele Leo 10

      Leo 10

      Leonardo-Campus 10

      Track: E-Payment

      Speaker: Steffen Joniak
    • 10:30 AM
      Pause und Besuch der Ausstellung
    • 20
      OZG-Landkarte: eine praktische Umsetzung Leo 5

      Leo 5

      Leonardo-Campus 10

      Track: Digitalisierungsstrategie

      Speakers: Dr. Ulrich Fraus, Marcus Egelkamp
    • 21
      Was kann die eBehördenakte interkommunal leisten? Leo 4

      Leo 4

      Leonardo-Campus 3

      Track: Dokumentenmanagement

      Speaker: Volker Staupe
    • 22
      Digitale Vorgangsbearbeitung - Umsetzung der ganzheitlichen eAkte in der Kreisverwaltung Coesfeld Leo 4

      Leo 4

      Leonardo-Campus 10

      Track: Dokumentenmanagement

      Speaker: Simon Wilmer
    • 23
      Prozessmanagement als Hebel zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierung, Onlinezugangsgesetz (OZG) und Wissensmanagement Leo 5

      Leo 5

      Leonardo-Campus 10

      Track: Digitalisierungsstrategie

      Speaker: Dr. Lars Algermissen
    • 12:00 PM
      Pause und Besuch der Ausstellung
    • 24
      Chance Digitalisierung – Die öffentliche Verwaltung auf dem Sprung in die Zukunft (Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender Dataport AöR) Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Johann Bizer
    • 25
      Das gemeinsame Ziel: erfolgreich digitalisieren - Das Arbeitsprogramm der kommunalen IT-Dienstleister im KDN (Prof. Dr. Andreas Engel, Geschäftsführer des KDN und Leiter des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln) Leo 1

      Leo 1

      Speaker: Andreas Engel
    • 1:30 PM
      Mittagessen und Besuch der Ausstellung
    • CC e-gov - Workshop: Gremieninformationssystem für alle Gremien einer Universität - Sitzungen organisieren mit Papier oder App - lokal oder in der Cloud
    • PICTURE - Workshop: Erstellung von Digitalisierungsstrategien mit Prozessregistern
    • codia - Workshop: Die Welt des verwaltungsweiten Prozessmanagements - Prozessdigitalisierung mit d.3ecm