Liebe Damen und Herren,
Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten und kostenintensivsten chronischen Erkrankung mit hoher Prävalenz. In Deutschland leiden ca. zwei Millionen Menschen daran. Die zunehmenden medizinischen Entwicklungen in den letzten Jahren führen zu den grundlegenden Änderungen der Therapieoptionen in diesem Feld: Wo früher wenige medikamentöse Behandlungsoptionen existieren, stehen heute auf individuelle Eigenschaften maßgeschneiderte Therapiemodalitäten zur Verfügung, die Prognose und Lebensqualität der Patienten auch im hohen Alter verbessern. In dieser komplexen Herzinsuffi zienz- Behandlung spielt nach wie vor speziell ausgebildetes medizini- sches Fachpersonal eine vitale und unverzichtbare Rolle.
Seit fünf Jahren bietet das Herzinsuffizienz-Netz Rheinland e.V. die Fortbildungskurse „Spezialisierte Herzinsuffi zienz-Assistenz“ für medizinische Fachangestellte (MFA) mit großem Erfolg und Zuspruch an. In diesem Jahr möchten wir Sie am Standort Köln, zu unserem 5. Kurs einladen. Das Curriculum umfasst einen von der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie anerkannten und zertifizierten Abschluss zur Herzinsuffizienz-Assistenz.
Der Schwerpunkt unserer Fortbildung liegt in der Wissens- und Handlungsvermittlung für eine sektorübergreifende Betreuung herzinsuffizienter Patienten. Dabei legen wir neben dem medizinischen Schwerpunkt den Fokus ebenfalls auf die wirksame und verständnisvolle Gesprächsführung und aufbauende soziale Unterstützung im häuslichen Umfeld dieser anspruchsvollen Patienten.
Wir freuen uns, für das Programm erstklassige Redner aus den drei Standorten und externen Institutionen gewonnen zu haben.
Wir hoffen, Ihr Interesse an dieser interdisziplinären Veranstaltung geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Prof. Dr. M. Becher (Städtisches KLinikum Solingen)
Dr. C. Öztürk (Herzzentrum Bonn)
Prof. Dr. R. Pfister (Herzzentrum Köln)
Univ.-Prof. Dr. A. Polzin (Herzzentrum Düsseldorf)
Die Fortbildung ist zweigeteilt. Teil 1 findet online via Zoom statt; Teil 2 in Präsenz am Universitätsklinikum Köln.
Die Fortbildung „spezialisierte Herzinsuffi zienz-Assistenz“ richtet sich an MFAs oder Personen mit einer vergleichbaren Berufsausbildung in einem anderen medizinischen Fachberuf wie Gesundheitspflegekräfte.
Die Zulassung zur Fortbildung kann erfolgen, wenn eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer kardiologisch-fachärztlichen Arztpraxis oder eine vergleichbare Berufserfahrung in der stationären Versorgung nachgewiesen wird.
Die Teilnahmegebühr beträgt 350,- € pro Person. Kursmaterial, Verpflegung, Getränke und Snacks in den Kaffeepausen sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Die DGK unterstützt die Fortbildung des Assistenz- und Pflegepersonals und erstattet daher die Kursgebühr gegen Vorlage des Zertifikates im Anschluss.
Kontakt für die Erstattung XXXX
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz.
Zertifiziert und gefördert durch die DGK.