Wichtig: Dies ist ein Programm-Entwurf. Kleinere Änderungen in der Reihung der Themen und den Uhrzeiten bleiben vorbehalten.
Freitag, 10. Oktober 2025, 8:30 bis 17:00 Uhr (online)
- Grundlagen der Herzinsuffi zienz (MI)
- Symptome, Klinik und Ursachen der Herzinsuffi zienz (MI)
- Patientenzentrierte Behandlung und Pharmakologie im Alter (MIII)
- Bedeutung der Herzinsuffi zienz für die Gesellschaft sowie für den einzelnen Patienten (MI)
- Grundlagen des Patientencoachings / der Patientenschulung (MIV)
- Psychokardiologie (MIII)
- Gesprächsführung (MIV)
- Therapieoptionen bei Herzinsuffizienz (MII)
Samstag, 11. Oktober 2025, 8:30 bis 17:00 Uhr (online)
- Diagnostik der Herzinsuffi zienz (MI)
- Rhythmologie II (MII)
- Pharmakologie I (MII)
- Rhythmologie I (MII)
- Pharmakologie II (MII)
- Kunstherzversorgung (MIII)
- Device-Therapie (MIII)
- Differentialdiagnose bei Luftnot (MII)
Freitag, 17. Oktober 2025, 8:30 bis 16:30 Uhr
- Körperliche Bewegung und Sport bei Herzinsuffi zienz (MII)
- Herztransplantation (MIII)
- Begleiterkrankungen bei Herzinsuffi zienz (MII)
- Chirurgische Therapie (MIII)
- Interventionelle Therapie (MII)
- Ideale Patientenversorgung bei Herzinsuffi zienz (MIII)
- Impfungen bei HF
- Praktische Übungen
- Kardiomyophatien (MI, MII)
- Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (MI, MII, MIII)
Samstag, 18. Oktober 2025, 8:30 bis 16:30 Uhr
Gebäude 12.46, Hörsaal der Alten Chirurgie
- Existente Versorgungsstrukturen und Netzwerkpartner am Bsp. Solingen(MIV)
- Durchführung einer Patientenschulung (MIV)
- Telefonmonitoring (MIV)
- Fallbeispiele I
- Fallbeispiele II
- Lernerfolgskontrolle
- Korrektur Lernerfolgskontrolle / Feedbackrunde