Ideen für eine bessere Zukunft: Das Finale von Münsterlands größtem Innovationswettbewerbs - Headventures!
Seid gespannt auf die innovativen Ideen für eine bessere Zukunft, die über 55 kluge Köpfe seit Wochen entwickeln. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen Westfalen AG und 2G Energy AG entwickeln die Teilnehmenden in interdisziplinären Teams innovative Lösungsansätze zu konkreten Problemstellungen in den Bereichen Produktion, Energie, Mobilität, Gesundheit, Digitalisierung uvm. Am 26.06.25 präsentieren sie ihre Ergebnisse und ihr könnt Live dabei sein!
Was Euch erwartet:
🌟 Bahnbrechende Pitches: 55 Studierende und Alumni der Universität und FH Münster sowie Mitarbeiter*innen der Westfalen AG und 2G Energy AG haben sich zusammengeschlossen, um Start-up Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. Die besten Pitches werden am 26.06.2025 im Westfalenforum der Westfalen AG präsentiert.
🏆 Preisverleihung: Die besten Pitches werden von unserer Jury mit attraktiven Preisgeldern von insgesamt 15.000,-€ ausgezeichnet. Doch das ist noch nicht alles: Auch Ihr dürft Eure Stimme abgeben, um zu entscheiden, wer den begehrten Publikumspreis gewinnt. Eure Meinung zählt – lasst uns gemeinsam die innovativsten Ideen feiern!
🍹 Networking mit Flair: Genießt den Abend bei entspanntem Netzwerken, begleitet von erfrischenden Getränken und köstlichem Catering. Musik sorgt für die perfekte Atmosphäre.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch die Zukunft zu gestalten!
Mehr zum Ideation Lab / Headventures:
Das Ideation Lab ist das sechswöchige Programm des Innovationswettbewerbs Headventures, das Studierende und Gründungsinteressierte dabei unterstützt, aus realen Herausforderungen erste Geschäftsideen zu entwickeln. In interdisziplinären Teams arbeiten die Teilnehmenden praxisnah an Zukunftsthemen aus Energie, Mobilität, Digitalisierung und Gesundheit – begleitet von Workshops, Mentoring und Expert*innen. Mit dabei: die Partnerunternehmen Westfalen AG und 2G Energy AG, die konkrete Einblicke in echte Problemstellungen geben und Innovation in der Region aktiv mitgestalten.