[english version below]
In einer Welt voller Herausforderungen - werde Teil der Lösung!
Die Social Entrepreneurship School richtet sich an Teilnehmende aller Fachrichtungen, die sich mit unternehmerischen Methoden für gesellschaftlichen Wandel engagieren möchten. Im Zentrum steht die Entwicklung innovativer, lösungsorientierter Ansätze mit sozialer und ökologischer Wirkung.
Angesichts komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen gewinnen unternehmerische Lösungsansätze zunehmend an Bedeutung. Das Seminar vermittelt zentrale Grundlagen des Social Entrepreneurship und befähigt die Teilnehmenden, eigene Ideen zur Bearbeitung sozialer oder ökologischer Fragestellungen zu entwickeln.
In interdisziplinären Teams entstehen tragfähige, kreative Konzepte, die auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Wirkung ausgerichtet sind. Begleitet wird der Prozess durch ein erfahrenes, multiprofessionelles Lehrteam sowie durch Beiträge von Sozialunternehmer*innen und Expert*innen aus Praxis und Forschung.
Wenn du Studierende*r bist, hast du die Möglichkeit, dir die Social Entrepreneurship School an der FH als Seminar über Pluspunkt oder an der Uni über das HIS-LSF Portal als Kurs anrechnen zu lassen. Du kannst aber auch gerne einfach aus Interesse teil nehmen.
Was erwartet dich?
Die Teilnehmenden
- lernen unternehmerische Herangehensweisen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen kennen,
- reflektieren eigene Werte und ihre Bedeutung für gesellschaftliches Engagement,
-
entwickeln in Teams konkrete Ideen mit sozialer und ökologischer Wirkung,
-
wenden kreative und praxisnahe Methoden an,
-
vernetzen sich interdisziplinär mit anderen engagierten Teilnehmenden
Zeitplan:
Auftaktveranstaltung Kick-off event
04. November 2025 15:00-20:00
REACH – EUREGIO Start-up Center
Geiststraße 24-26, 48151 Münster
Blockveranstaltung Block sessions
07. November 2025 15:00 - 20:00 Uhr
08. November 2025 09:00 - 17:00 Uhr
14. November 2025 15:00 - 20:00 Uhr
15. November 2025 09:00 - 17:00 Uhr
Münster, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Abschlussveranstaltung Pitch-Event
27. November 2025
15:00 - 20:00 Uhr
LVM-Versicherung
Koldering 21, 48151 Münster
Co-Working und zusätzliche Workshops (nach Vereinbarung)
In den Co-Working Sessions erhalten die Studierenden abschließendes Feedback und können Fragen stellen.
Die zusätzlichen Workshops bieten den Studierenden die Gelegenheit, ihre Gründungsideen weiterzuentwickeln.
Co-working and additional workshops (by arrangement)
During the co-working sessions, students receive final feedback and have the opportunity to ask questions.
The additional workshops give students the chance to further develop their start-up ideas.