MEMO 2024
from
Monday 3 June 2024 (08:00)
to
Tuesday 4 June 2024 (17:15)
Monday 3 June 2024
08:00
Check-in im Tagungsbüro
Check-in im Tagungsbüro
08:00 - 09:00
09:00
Begrüßung
-
Jörg Becker
(
Sprecher des WWU Centrum Europa und European Research Center for Information Systems ERCIS
)
Tobias Brandt
(
Professor für Digital Innovation and the Public Sector an der Universität Münster
)
Begrüßung
Jörg Becker
(
Sprecher des WWU Centrum Europa und European Research Center for Information Systems ERCIS
)
Tobias Brandt
(
Professor für Digital Innovation and the Public Sector an der Universität Münster
)
09:00 - 09:15
09:15
Leo 1: Von Aktenbergen zu Datenwolken: Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen meistern
-
Julia Eisentraut
(
MdL NRW
)
Leo 1: Von Aktenbergen zu Datenwolken: Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen meistern
Julia Eisentraut
(
MdL NRW
)
09:15 - 09:45
09:45
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
09:45 - 10:15
10:15
DMS und mehr - No Code Prozessautomatisierung mit FME in Glückstad
DMS und mehr - No Code Prozessautomatisierung mit FME in Glückstad
10:15 - 10:45
Synergien nutzen und Digitalisierung schaffen: Wie VOIS am Beispiel VOIS|ADVIS und VOIS|TEVIS die Verwaltung transformiert
Synergien nutzen und Digitalisierung schaffen: Wie VOIS am Beispiel VOIS|ADVIS und VOIS|TEVIS die Verwaltung transformiert
10:15 - 10:45
10:45
Mit KI den Datenschatz des DMS Systems heben. OPTIMAL SYSTEMS macht es möglich!
Mit KI den Datenschatz des DMS Systems heben. OPTIMAL SYSTEMS macht es möglich!
10:45 - 11:15
Der kosteneffiziente Weg zur papierlosen Behörde
Der kosteneffiziente Weg zur papierlosen Behörde
10:45 - 11:15
11:15
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
11:15 - 11:45
11:45
Leo 1: Registermodernisierung - die Sicht der Wirtschaftsinformatik
-
Jörg Becker
(
Sprecher des WWU Centrum Europa und European Research Center for Information Systems ERCIS
)
Leo 1: Registermodernisierung - die Sicht der Wirtschaftsinformatik
Jörg Becker
(
Sprecher des WWU Centrum Europa und European Research Center for Information Systems ERCIS
)
11:45 - 12:15
12:15
Mittagessen
Mittagessen
12:15 - 13:45
13:45
Leo 1: Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus: Herausforderungen, Technologiestärken und internationale Zusammenarbeit
-
Markus Richter
(
CIO Bund
)
Leo 1: Verwaltungsdigitalisierung im Föderalismus: Herausforderungen, Technologiestärken und internationale Zusammenarbeit
Markus Richter
(
CIO Bund
)
13:45 - 14:00
14:00
Leo 1: Podiumsdiskussion: Kompetenzverteilung im föderalen System
Leo 1: Podiumsdiskussion: Kompetenzverteilung im föderalen System
14:00 - 15:00
Moderation: Guido Gehrt, Behörden Spiegel Andreas Reckert-Lodde, Zentrum Digitale Souveränität Julia Eisentraut, MdL NRW Moritz Ahlers, NEGZ / FITKO Prof. Dr. Martin Hoffmann, Gemeinde Leopoldshöhe
15:00
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
15:00 - 15:30
15:30
Prozessoptimierung durch automatisierte Vorlagenerstellung in der OZG-Cloud
Prozessoptimierung durch automatisierte Vorlagenerstellung in der OZG-Cloud
15:30 - 16:00
Effiziente KI-gestützte Posteingangsverarbeitung in öffentlichen Verwaltungen
Effiziente KI-gestützte Posteingangsverarbeitung in öffentlichen Verwaltungen
15:30 - 16:00
16:00
Die wichtigsten Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Prozessmanagement und wie man sie überspringt
Die wichtigsten Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Prozessmanagement und wie man sie überspringt
16:00 - 16:30
Prozesspotenziale nutzen. Aufwände reduzieren. So einfach geht´s!
Prozesspotenziale nutzen. Aufwände reduzieren. So einfach geht´s!
16:00 - 16:30
16:40
Leo 1: Die Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung stärken
-
Andreas Reckert-Lodde
(
Zentrum Digitale Souveränität
)
Leo 1: Die Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung stärken
Andreas Reckert-Lodde
(
Zentrum Digitale Souveränität
)
16:40 - 17:10
18:30
Führung botanischer Garten der Universität Münster
Führung botanischer Garten der Universität Münster
18:30 - 19:30
19:30
Schlossgarten Café
Schlossgarten Café
19:30 - 22:30
Tuesday 4 June 2024
09:00
Leo 1: Digitaler Wandel maßgeschneidert: Prototypisches Digitalisierungsmodell für eine kommunale Leistungserbringung
-
Philipp Willer
(
IT-Verbund Schleswig-Holstein AöR
)
Katrin Schüßeler
(
eGovernment Master Studentin Universität Münster
)
Leo 1: Digitaler Wandel maßgeschneidert: Prototypisches Digitalisierungsmodell für eine kommunale Leistungserbringung
Philipp Willer
(
IT-Verbund Schleswig-Holstein AöR
)
Katrin Schüßeler
(
eGovernment Master Studentin Universität Münster
)
09:00 - 09:30
09:30
Leo 1: Liebe CDOs, willkommen im Neuland!
-
Stephan Jarvers
(
Arbeitskreis CDO des NEGZ
)
Leo 1: Liebe CDOs, willkommen im Neuland!
Stephan Jarvers
(
Arbeitskreis CDO des NEGZ
)
09:30 - 10:00
10:00
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
10:00 - 10:30
10:30
Dem Kontrollverlust entgegenwirken: Digitale Koordination in Offenen Ganztagsschulen
Dem Kontrollverlust entgegenwirken: Digitale Koordination in Offenen Ganztagsschulen
10:30 - 11:00
Transparenz in Projekten und Prozessen sichert die Zukunft!
Transparenz in Projekten und Prozessen sichert die Zukunft!
10:30 - 11:00
11:00
Erfolg bei der Digitalisierung durch konsequente Nutzung von Standards
Erfolg bei der Digitalisierung durch konsequente Nutzung von Standards
11:00 - 11:30
Der digitale Bürgerservices als Game-Changer: Mit KI und modularem d.velop Baukasten mühelos zum Erfolg
Der digitale Bürgerservices als Game-Changer: Mit KI und modularem d.velop Baukasten mühelos zum Erfolg
11:00 - 11:30
11:30
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
Ausstellungsbesuch & Netzwerken
11:30 - 12:00
12:00
Leo 1: Rechtliche Wege hin zum föderalen Plattform-Ökosystem
-
Moritz Ahlers
(
Föderale IT-Kooperation (FITKO)
)
Thilak Mahendran
(
Agora Digitale Transformation
)
Leo 1: Rechtliche Wege hin zum föderalen Plattform-Ökosystem
Moritz Ahlers
(
Föderale IT-Kooperation (FITKO)
)
Thilak Mahendran
(
Agora Digitale Transformation
)
12:00 - 12:30
12:30
Leo 1: KI in Deutschland: Ein Ausblick
-
Tobias Brandt
(
Professor für Digital Innovation and the Public Sector an der Universität Münster
)
Leo 1: KI in Deutschland: Ein Ausblick
Tobias Brandt
(
Professor für Digital Innovation and the Public Sector an der Universität Münster
)
12:30 - 13:00
13:00
Mittagessen
Mittagessen
13:00 - 14:00
14:00
Netzwerke stärken, digital wachsen: Mittelstadtspezifische Digitalisierungsherausforderungen meistern
Netzwerke stärken, digital wachsen: Mittelstadtspezifische Digitalisierungsherausforderungen meistern
14:00 - 16:00
Synergien nutzen und Digitalisierung schaffen: Wie VOIS am Beispiel VOIS|ADVIS und VOIS|TEVIS die Verwaltung transformiert
Synergien nutzen und Digitalisierung schaffen: Wie VOIS am Beispiel VOIS|ADVIS und VOIS|TEVIS die Verwaltung transformiert
14:00 - 16:00
Erstellung von Digitalisierungsstrategien mit Prozessregistern
Erstellung von Digitalisierungsstrategien mit Prozessregistern
14:00 - 16:00